SPIEL MULTIPLE.jpg

PSMG

PARADIS SAUVAGES META GAME_02 Ein Objekt aus Personen erstellen. Entzifferung Zeitgenössischer Archetypen. Generierung eines Spiels aus den gefundenen Zeichen | Create an object out of humans.Deciphering contemporary Archetypes. Generating a game from the Characters found.

STUDIE_02

 
 

#PSMG PARADIS SAUVAGES META GAME 

since 2012 [-2017]

“»Gegenstand ist, was den Wahrnehmungen, Erinnerungen, […] oder der Phantasie gegenübersteht[…]Bewusstsein ist immer Bewusstsein von etwas und der Gegenstand gilt als dieses etwas.«”

— INSUK-CHA*

Game: Englisch ↦ Spiel: 1. alle Wettbewerbe, die zur Freizeitgestaltung durchgeführt werden. 2.Unterhaltung: Zerstreuung; Spiel. 3. Eine Strategie; ein Schema; ein Plan. -Webster's Comprehensive Dictionary

metagame

Paradis Sauvage stellt sich die Frage, was wohl passieren würde wenn verschiedenste Bewusstseine von Menschen in einen Gegenstand fliessen würden.

  1. Was für ein Objekt käme dabei heraus?

  2. Was könnte dies bewirken?

Sauvage beginnt die Archetypischen Anteile von stellvertretend 136 Menschen zu dokumentierten, indem Sauvage sich mit ihnen trifft, sich unterhält, beschäftigt, sie fotografiert und ihre besonderen Merkmale katalogisiert. Es entsteht langsam ein Muster aus Zeichen und Codes. Vier verschiedene Grundtypen werden sichtbar. Die mit einem intellektuellen Ansatz, die mit einem mehr verkörperten, die die ganz ihren Instinkten folgen und die die sich von ihren ihren Emotionen leiten lassen.

Durch einen der 136 Personen lernt Bothor den Homo Ludens- den spielenden Menschen kennen. Die Welt als Spiel, sich über das spielen erfahren.

Der Gegenstand soll ein Gesellschaftsspiel werden. Stephanie Bothor wird zur Homo Ludens.

Um die Vielfalt der menschlichen Bewusstseine darzustellen entscheidet Stephanie sich für Spielkarten. Jede der 136 dokumentierten Menschen verkörpert so eine Figur des Spiels. Eines der ältesten Kartenspiele ist das Tarock, im italienischen Tarocchi oder im Französischen wie englischen Tarot. Ein Stichkartenspiel: alle Spielenden legen reihum Karten ab die Spielende die die höchste Karte spielt sticht, sprich sie gewinnt. Stephanie Bothor modelt die Regeln ganz im Sinne des Homo Ludens um: Gemeinsam wird eine Geschichte erzählt. Die Menschen hören sich zu und tragen einen Individuellen Teil zum Ganzen bei. Sie spielen um Geld und Zeit, das sich während des Spiels in einem Topf ansammelt. Am Ende gibt es eine andere Art des Gewinnens: das Initiieren können. Die gewinnende Person entscheidet wo die erspielte Zeit und das Geld der spielenden Gruppe, nach dem Spiel eingesetzt werden kann.

Um die vielen Findungsmöglichkeiten von moderner Gesellschaft darzustellen benutzt Bothor weisses, noch unbeschriebenes Papier und beginnt es zu formen. Erst in eine grosse Insel in Form eines Herzens - Archetypisches Symbol für das Zentrum des Menschen- und dann füllt sie diese Insel mit Wahrzeichen, Häusern, Belebungen per se die sich aus den Codes und Zeichen der dokumentierten Bewusstseine ergeben. In diese nun komplett aufgebaute Insel setzt Bothor per Photoshop die Photographien der 136 Menschen ein.

Damit das Spiel nicht Modell und reines Bewusstsein bleibt sondern zu einem tatsächlichen Ding wird, hat Stephanie Bothor eine weitere Ebene der Gemeinschaft erschlossen, das Crowdfunding. Auch hier geht es ihr um die spielerische Handhabe der Umsetzung von Vorstellungskraft (Person) in Gegenstand (Objekt). Über moderne Alltagssysteme wie Facebook und Instagram bildet sie ein Crowd die mit ihr das Gesellschaftsspiel finanzieren.

Es wird produziert.

An der zweiten Frage was das Objekt »the Meta Game« bewirken kann forscht Bothor, durch konstantes spielen, noch.

 

English

“object is that which is opposed to perceptions, memories, [...] or imagination[...] consciousness is always consciousness of something and the object is considered to be this something. ”

— INSUK-CHA*

Game: 1.Any contest undertaken for recreation. 2.Amusement: diversion; play. 3. A strategy; scheme; plan. -Webster's Comprehensive Dictionary

Human ↦ Object

After Stephanie Bothor found the life of Daria based on the composition of different objects, she asked herself what would happen if she would combine different consciousnesses of people into one object.

  1. What kind of object would it be?

  2. How could it effect Society positively?

She starts documenting the archetypal parts of 136 representative people by meeting them, talking to them, studying , photographing them and cataloguing their special features. Out of this a pattern of signs and codes slowly emerges. Four different basic types become visible. Those with an intellectual approach, those with a more embodied one, those who completely follow their instincts and those who see it as their emotional obligation to initiate change (good- in the sense of good for mostly everyone). Through one of the 136 persons she gets to know the Homo Ludens- the playful being. To experience the world as a game, to learn through playing.

Her object is to become a parlor game. She becomes a Homo Ludens.

To represent the diversity of human consciousnesses she chooses playing cards. Each of the 136 documented people embody a figure of the game. One of the oldest card games is the tarock, in Italian tarocchi or in French and English tarot. A trick card game, meaning that all players place cards in a row, the player who plays the highest card tricks-she wins. Bothor re-models the rules in the spirit of the Homo Ludens: Together they tell a story. The people listen to each other and contribute an individual part to the whole. At the end there is a winner in the sense of an initiator. The winning person decides where the playing group can get involved in the direction of a more responsible society in the near future.

To illustrate the many ways of finding a free and healthy society Bothor uses white, still undescribed paper and starts to form it. First into a large island in the shape of a heart - archetypal symbol for the centre of the human being - and then she fills this island with landmarks, houses, life per se resulting from the codes and signs of the documented consciousnesses. In this now completely built up island, she uses Photoshop to insert the photographs of the 136 people.

To ensure that the game does not remain a model and pure consciousness but becomes an actual thing, Stephanie Bothor has opened up a further level of community - crowdfunding. Here, too, she is interested in the playful handling of the transformation of imagination (human) into thing (object). Through modern everyday systems such as Facebook and Instagram she reaches people who together finance the Gesellschaftsspiel (social game) with her.

It is being manufactured.

The second question of how this object "the Meta Game Paradis Sauvage" could effect society positively, is still an ongoing research project by constantly playing with various people.

*The concept of the object in the phenomenology of Edmund Husserl, CHAPTER 3: THE NOTION OF THE SUBJECT AND TRANSZENDALE SUBJECTIVITY,p.47, In-Suk Cha, LIT Verlag Münster, Second Edition, 2014

 
stephanie bothor